Guardini Galerie
Die Guardini Stiftung sieht sich aus Kostengründen gezwungen, die seit 2000 bestehende Guardini Galerie als Dauereinrichtung zu schließen. Wir blicken damit auf eine insgesamt 36 Jahre währende sehr erfolgreiche und für den Kulturstandort Berlin in hohem Maße gewinnbringende Tätigkeit zurück und bedauern die Notwendigkeit der Schließung außerordentlich. Optional werden wir aber in Zusammenarbeit mit Projektpartnern Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Konzerte und Kolloquien je nach Eignung in den bisherigen Galerieräumen oder an wechselnden Ausstellungs- und Veranstaltungsstätten realisieren. Das bisher mit der Galerie verbundene Büro der Guardini Stiftung bleibt an Ort und Stelle erhalten.
Guardini Galerie (geschlossen)
Askanischer Platz 4
10963 Berlin
Ausstellung | Ohne Beginn, ohne Ende – Wolfram Adalbert Scheffler
30. November 2005 – 27. Januar 2006
30. November 2005 bis 27. Januar 2006 | „Ohne Beginn – ohne Ende“ ist der Titel einer Zeichnung von Wolfram Adalbert Scheffler und Leitmotiv seiner Arbeit. Schefflers Werk der vergangenen Jahre ist eine einzige, fortwährende Reflexion über Zeit und Raum, über das Künstlerische und über sich selbst.
Ausstellung | about nothing
07. September 2005 – 11. November 2005
7. September bis 11. Novmeber 2005 | Die Ausstellung „about nothing“ in der Guardini Galerie konzentriert sich auf jene Aspekte des Nichts, wie sie im Zen-Buddhismus – über den Weg der Meditation – anvisiert werden.
Ausstellung | Irrfahrten – Urlich Wüst
23. Februar 2005 – 08. April 2005
23. Februar bis 8. April 2005 | Ulrich Wüst zeigt erstmals eine Zusammenstellung seiner „Reise-Fotografien“. Durch sein fotografisches Auge konfrontiert Wüst den Betrachter mit einer Gegenüberstellung scheinbar verwandter Strukturen, die an weit auseinander liegenden Orten aufgenommen wurden.
Ausstellung | das böse
17. November 2004 – 28. Januar 2005
17. November 2004 bis 28. Januar 2005 | In der Ausstellung das böse fokussieren Künstlerinnen und Künstler verschiedene Facetten des Bösen in Form von Videos, Fotoarbeiten, Rauminstallationen, Malerei, Performance und Zeichnungen.
Ausstellung | Circum – Thomas Hartmann
01. September 2004 – 29. Oktober 2004
1. September bis 29. Oktober 2004 | Hartmann arbeitet sich ab an den großen Themen der Menschheit, ohne Pathos und mit Witz. Figürlichkeit und Abstraktion, realer und geistiger Raum werden in den Farbschichten sichtbar und physisch spürbar.
Ausstellung | Photographien – Michael Wesely
08. Mai 2004 – 08. Juli 2004
8. Mai bis 8. Juli 2005 | Die Serie „Santa Margarida, Roses“ (1996) von Michael Wesely umfasst mehrere großformatige Bilder, die das touristische Leben an dem gleichnamigen spanischen Strand „dokumentieren“.
Generation: herausgefordert – vom (Un-)Sinn, Anderen Vorwürfe zu machen
09. Mai 2025 – 09. Mai 2025
Öffentliche Auftaktveranstaltung des „Themenjahrs 81,2“ der Jungen Akademie Mit einem Vortrag von Prof. em. Dr. Heinz Bude (Berlin) Was bedeutet es, einer Generation anzugehören? Zum Auftakt der Veranstaltung laden wir zu einem World Café ein, in dem sich die Teilnehmenden über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema „Generation“ austauschen können. Die hier gewonnenen Einsichten und…
Gebetskultur in Mesopotamien / Missionsmuseen in der Kritik
21. Mai 2025 – 21. Mai 2025
Welche Sprache spricht mein Gott? – Eine dreitausend Jahre alte „Herzberuhigungsklage“ aus Aššur Franziska Küster (Altorientalistik, FU Berlin / Religion und Kultur, HU Berlin) Zwischen Tierdioramen und Märtyrerrelikten. Das Missionsmuseum als Arbeitsfeld für postkoloniale Theologien Franziska Moosmann (Katholische Theologie / Sozial- und Kulturanthropologie, Universität Tübingen) Auf die Vorträge reagieren Prof. Dr. Dr. Markus Luber SJ,…
SCRITTURA – Eine Installation von Antonio Panetta
23. April 2025 – 23. April 2025
9. Apr. 2025 Eröffnung 23. April 2025 | 19:00 UhrBEGRÜSSUNG: Dr. Konstantin Manthey, Katholische Akademie in Berlin EINFÜHRUNG: Frizzi Krella, Kunsthistorikerin und Kuratorin Kirche St. Thomas von Aquin | Katholische Akademie in Berlin LAUFZEIT DER AUSSTELLUNG: 9. April – 30. Mai 2025 | täglich geöffnet Ein Wort Ein Wort, ein Satz -: aus…
Genuss – Schonung – Ehrfurcht. Über Schöpfungsspiritualität
17. Juni 2025 – 17. Juni 2025
Während die ökologische Wende im gesellschaftlich-politischen Bewusstsein schon in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts begann, bemerkte der Theologe Michael Rosenberger noch 2001 bei seinen ersten „Feldversuchen“, dass das Thema „Schöpfungsspiritualität“ in christlicher Perspektive entweder terra incognitawar oder im Bereich der Esoterik angesiedelt. Inzwischen hat das Thema beträchtlich Fahrt aufgenommen. Die Amerikanerin Sallie McFague (+…
Genuss – Schonung – Ehrfurcht. Über Schöpfungsspiritualität
10. Juni 2025 – 10. Juni 2025
Während die ökologische Wende im gesellschaftlich-politischen Bewusstsein schon in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts begann, bemerkte der Theologe Michael Rosenberger noch 2001 bei seinen ersten „Feldversuchen“, dass das Thema „Schöpfungsspiritualität“ in christlicher Perspektive entweder terra incognitawar oder im Bereich der Esoterik angesiedelt. Inzwischen hat das Thema beträchtlich Fahrt aufgenommen. Die Amerikanerin Sallie McFague (+…
Genuss – Schonung – Ehrfurcht. Über Schöpfungsspiritualität
03. Juni 2025 – 03. Juni 2025
Während die ökologische Wende im gesellschaftlich-politischen Bewusstsein schon in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts begann, bemerkte der Theologe Michael Rosenberger noch 2001 bei seinen ersten „Feldversuchen“, dass das Thema „Schöpfungsspiritualität“ in christlicher Perspektive entweder terra incognitawar oder im Bereich der Esoterik angesiedelt. Inzwischen hat das Thema beträchtlich Fahrt aufgenommen. Die Amerikanerin Sallie McFague (+…
Vergangene Ausstellungen
Finissage zur Ausstellung “Paradiso Bruto”
30. August 2024 – 30. August 2024
Termin:30.08.2024 Uhrzeit:19:00 – 21:00 Uhr Ort:Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin im Kalender speichern Finissage der Ausstellung mit Werken von Filip Zorzor und Friedemann Grieshaber An dem letzten Abend gibt es noch einmal die Gelegenheit die Ausstellung in der Akademiekirche, im Mariengang, im Mariengarten und im Kunstgarten zu besuchen. Zum Abschluss gibt es…
Ausstellung: Paradiso Bruto
15. Mai 2024 – 31. August 2024
Filip Zorzor, Paradiso Bruto, 2013 (Detail), Foto: Christoph Reichelt Termin:15.05.2024 Beginn:19:00 Uhr Ort:Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin im Kalender speichern Die Austellung Paradiso Bruto wurde bis zum 31. August 2024 verlängert E I N F Ü H RUNG Frizzi Krella Kunsthistorikerin und Kuratorin Die Ausstellung PARADISO BRUTO spannt den Bogen…
Performance & Ausstellung | the promise
10. Februar 2024 – 10. Februar 2024
Heute gibt es limitierte Keksverpackungen, originale Jeans in limitierter Auflage und originale Reproduktionen von Kunstwerken. Der Status des „Originalwerks“ und der mit ihm verbundene Wert ist in die Kopie übergegangen und der Lizenznehmer der „Originalkopie“ ihr originärer Schöpfer.
Ausstellung | Lux aeterna
20. November 2023 – 02. Februar 2024
20. November 2023 bis 2. Februar 2024 | Die Gleichzeitigkeit von Ab- und Anwesenheit des „ewigen Lichts“. Mit künstlerischen Positionen von Peter Weibel, Mark Lammert, Christian Pilz und dem Künstlerduo Charlotte Dachroth & Ole Jeschonnek
Ausstellung | ELEMENTAR
30. Oktober 2023 – 10. November 2023
Als Teil einer Menge oder in diesem Fall als Drittel eines Ganzen thematisiert die Kunst von Rank, Lottje und Roewer das Elementare und das, was in diesem Wort mitschwingt in den unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen.
Ausstellung | Hans-Günther Kaufmann | Wir sind Schöpfung
16. Oktober 2023 – 20. Oktober 2023
Bewahrung der Schöpfung in den Traditionen der drei monotheistischen Weltreligionen | Die Ausstellung spricht das kulturübergreifende Element an, sich der Umwelt und dem Planeten gegenüber mit Dankbarkeit, Demut und Verantwortungsbewusstsein zu verhalten. Als künstlerisches Medium fördert sie zur Verständigung zwischen Traditionen, Religionen und Völkern.