Kunst, Wissenschaft und Glauben im Dialog
Guardini Stiftung e.V.
Gemäß der aktuellen Coronaregelungen ist die Guardini Galerie seit dem 9. März 2021 wieder geöffnet. Ein Besuch ist montags bis freitags jeweils von 13 bis 18 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail und mit Vorlage eines negativen Covid-Tests möglich.
Coronabedingt hat sich das Programm der Guardini Stiftung seit November 2020 im Vergleich zum ursprünglichen Plan geändert. Das betrifft insbesondere die Abschlusstagung im Projekt "Stadt und Religion", die Ökumenischen Vespern, den Guardini Salon und den Guardini-Tag. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie bald wieder willkommen heißen zu dürfen.
Aktuelles

Die digitale Tagung orientiert sich an einem steinernen Leitfaden: In thematischen Debatten umrundet sie die Heilige Stadt Jerusalem, deren 8 Stadttore jeweils paradigmatisch für einen zentralen Aspekt im Spannungsverhältnis von Stadt und Religion stehen.

An der Schnittstelle zwischen Literatur und Theologie hat Guardini originelle Deutungen vorgelegt. Im Zusammenwirken und in den Brüchen von Mythos und Fiktion, Poesie und Liturgie, Phantasie und Glaube suchte er tiefere Wahrheiten.

12. April 2021 bis 29. Juni 2021 | Die Fotografieausstellung "Berlin, Gott und die Welt" versammelt Arbeiten von 13 Künstler*innen der Ostkreuzschule für Fotografie, die der religiösen Vielfalt Berlins, ihrer Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit, nachspüren.

Während in Deutschland um Freiheiten und Einschränkungen gerungen wird, wird die Pandemie in El Salvador kaum noch öffentlich thematisiert. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft lassen Sie an ihren Gedanken zur Krise teilhaben.
Termine
Nächste Veranstaltungen
"Um Geistigkeit geht's überall. Ihr versteht doch? Nicht um Begriffe; Begriff ist nicht Geist, sondern Werkzeug des Geistes. Nein, um lebendigen Geist, der Leben spürt, Maß hält, Grenzen und Unterschiede sieht, das Gewicht von Wert und Wirklichkeit und Wort fühlt."