Guardini Galerie
"Das Kunstwerk hat keinen Zweck, wohl aber einen Sinn, nämlich den 'ut sit', daß es da sei, daß in ihm das Wesen der Dinge und das innere Leben der Künstler-Menschenseele wahrhaftige, lautere Gestalt gewinne." Romano Guardini
Einen Schwerpunkt im Veranstaltungsprogramm der Guardini Stiftung nimmt die zeitgenössische bildende Kunst ein. Seit Oktober 2000 werden die Galerieräume in unmittelbarer Nähe zum Martin-Gropius-Bau am Askanischen Platz in Berlin Kreuzberg bespielt. Auf 360 m2 finden in der Guardini Galerie Gruppen- und Einzelausstellungen, Lesungen, Vorträge, Konzerte und Kolloquien statt.
Das Spektrum reicht von Einzelausstellungen international renommierter Künstler*innen bis zur Präsentation junger experimenteller Kunst. Kuratorin der Guardini Galerie ist Frizzi Krella, Kunsthistorikerin und Mitglied des Präsidiums der Guardini Stiftung
Guardini Galerie
Askanischer Platz 4
10963 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 13 bis 18 Uhr
Die Ausstellung "Federico Solmi | The drunken boat" öffnet zusätzlich samstags 13 bis 18 Uhr.
Aktuelle Ausstellung
Vergangene Ausstellungen
Ausstellung | Sky & Heaven
14. September 2020 – 23. November 2020
Vom 14. September bis zum 20. November 2020 zeigt die Guardini Galerie anlässlich ihres 20jährigen Jubiläums unter dem Titel „Sky & Heaven. Der Himmel über Berlin“ Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die an diesem besonderen Ort ausgestellt haben.
Ausstellung | LOST – in – NATURE
04. Dezember 2019 – 06. März 2020
Die Ausstellung „LOST – in – NATURE“ ist der Künstlerin Uschi Niehaus gewidmet. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen, Foto-Übermalungen, Messerritzungen, Pigmentarbeiten und Papiers découpés aus ihrem facettenreichen Werk.
Ausstellung | DEKALOG – Ein Assoziationsraum
07. September 2019 – 17. November 2019
Das DEKALOG-Projekt zu Gast in Dresden. Vom 7. September bis zum 17. November 2019 zeigt das Leonhardi-Museum eine Übersetzung der Ausstellung „DEKALOG | Ein Assoziationsraum“.
Ausstellung | Heilige und verfluchte Orte
16. September 2019 – 22. November 2019
Eine Ausstellung im Projekt „Stadt und Religion“. Orte – Gott nah und Gott fern –, besondere Orte des Nachdenkens über unser Dasein, über die menschliche Existenz, ihre Sehnsüchte und Hoffnungen, über Zerstörung und Zersetzung.
FRAGMENT | Ausstellung Symposium Gesprächsreihe Performance
13. Mai 2019 – 09. August 2019
13. Mai bis 9. August 2019 | Die Vollkommenheit des Fragments, die ungeahnte Kraft der Fantasie, die Faszination am Unvollendeten und die Anwesenheit der Abwesenheit.
Ausstellung | Andreas Lang – Eclipse
23. Januar 2019 – 18. April 2019
23. Januar bis 18 April 2019 | Als sich 2006 am Himmel über dem Nahen Osten eine Sonnenfinsternis ereignete, war für Andréas Lang der ideale Zeitpunkt gekommen, seine geplante Fotografie-Serie über die historischen Orte und Landschaften dieser Region zu beginnen.