Guardini Galerie

Die Guardini Stiftung sieht sich aus Kostengründen gezwungen, die seit 2000 bestehende Guardini Galerie als Dauereinrichtung zu schließen. Wir blicken damit auf eine insgesamt 36 Jahre währende sehr erfolgreiche und für den Kulturstandort Berlin in hohem Maße gewinnbringende Tätigkeit zurück und bedauern die Notwendigkeit der Schließung außerordentlich. Optional werden wir aber in Zusammenarbeit mit Projektpartnern Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Konzerte und Kolloquien je nach Eignung in den bisherigen Galerieräumen oder an wechselnden Ausstellungs- und Veranstaltungsstätten realisieren. Das bisher mit der Galerie verbundene Büro der Guardini Stiftung bleibt an Ort und Stelle erhalten.

Guardini Galerie (geschlossen)
Askanischer Platz 4
10963 Berlin

 

Über Wahrheit und Schönheitund deren Verortung in Guardinis Werk

18. März 2025 – 18. März 2025

Ein Podiumsgespräch mit Prof. Isabelle Bruckner (Rom) und Prof. Andreas Bieringer (Frankfurt a.M.) soll sich mit dem übergeordneten Thema Liturgie/ Wahrheit und Schönheit und deren Verortung  in Guardinis Werk befassen. Mit Prof. Isabelle Bruckner (Rom) und Prof. Andreas Bieringer (Frankfurt a.M.)

Weiterlesen

Katholisches Militärbischofsamt und Gespräch

21. Januar 2025 – 21. Januar 2025

Der russische Angriff auf die Ukraine hat Fragen aufgeworfen, welche Mittel der Gegenwehr ethisch erlaubt sind. Darüber wollen wir mit dem Bischof von Essen, Dr.  Franz-Josef Overbeck, und Katholischen Militärbischof sprechen. Die Veranstaltung wird von Marie-Luise Dött ehem. MdB moderiert. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit dem Bischof. Die Platzzahl ist begrenzt….

Weiterlesen

Guardini-Tag 2025: Von Sinn des Betens

17. Februar 2025 – 19. Februar 2025

Es ist ein altes Wort Friedrich Wilhelm Nietzsches, dass wir einer Philosophie erst dann wirklich gerecht werden, wenn wir dazu bereit sind, sie an ihrem „heiligsten Innern“ zu messen. Diese Einsicht mag man nun zeitgemäß finden oder nicht – für Romano Guardini gilt sie jedenfalls in einem besonderen, gleichsam doppelten Sinne. Denn die innere Mitte…

Weiterlesen

Konfessionen – Tagung

22. November 2024 – 22. November 2024

Auf der Tagung im Rahmen der Guardini-Lectures in Zusammenarbeit mit dem IKT der Humboldt-Universität zu Berlin versuchen 13 Spezialisten  Ihres Faches die  weitreichenden Folgen unterschiedlicher Bekenntnisse in Zusammenhang und Wirkung auf die Gesellschaft zu stellen. Theologische Fakultät Raum 206, Burgstr. 26, 10178 Berlin Programm: 10:00 – 10:45 Uhr Vortrag und Diskussion Hans-Joachim Höhn: Bekennen und…

Weiterlesen

Was ist der Mensch? – Religion im Kontext radikaler Säkularität

16. Januar 2025 – 16. Januar 2025

5. Vortrag  der Guardini-Lectures von Prof. em. Dr. Hans-Joachim Höhn Was ist der Mensch? – Religion im Kontext radikaler Säkularität Der Mensch: von Natur aus religiös? – Religion als Produkt oder Irrläufer der Evolution – Naturalistische Anthropologie und Religionskritik Ort: Großer Hörsaal 008 (ebenerdig) der Theologischen Fakultät, Burgstr. 26, 10178 Berlin

Weiterlesen

Was darf ich hoffen? – Religion und Sinnsuche

05. Dezember 2024 – 05. Dezember 2024

4. Vortrag  der Guardini-Lectures von Prof. em. Dr. Hans-Joachim Höhn Was darf ich hoffen? – Religion und Sinnsuche Dasein: ziellos, planlos, zwecklos? – Zerreißproben der Vernunft: Verbesserung des Unverbesserlichen? – Der Widerstreit zwischen theoretischer und praktischer Vernunft: Sollen ohne Können? – Gott als Fluchtpunkt der Vernunft? Großer Hörsaal 008 (ebenerdig) der Theologischen Fakultät, Burgstr. 26,…

Weiterlesen

Über Wahrheit und Schönheitund deren Verortung in Guardinis Werk

18. März 2025 – 18. März 2025

Ein Podiumsgespräch mit Prof. Isabelle Bruckner (Rom) und Prof. Andreas Bieringer (Frankfurt a.M.) soll sich mit dem übergeordneten Thema Liturgie/ Wahrheit und Schönheit und deren Verortung  in Guardinis Werk befassen. Mit Prof. Isabelle Bruckner (Rom) und Prof. Andreas Bieringer (Frankfurt a.M.)

Weiterlesen

Katholisches Militärbischofsamt und Gespräch

21. Januar 2025 – 21. Januar 2025

Der russische Angriff auf die Ukraine hat Fragen aufgeworfen, welche Mittel der Gegenwehr ethisch erlaubt sind. Darüber wollen wir mit dem Bischof von Essen, Dr.  Franz-Josef Overbeck, und Katholischen Militärbischof sprechen. Die Veranstaltung wird von Marie-Luise Dött ehem. MdB moderiert. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit dem Bischof. Die Platzzahl ist begrenzt….

Weiterlesen

Guardini-Tag 2025: Von Sinn des Betens

17. Februar 2025 – 19. Februar 2025

Es ist ein altes Wort Friedrich Wilhelm Nietzsches, dass wir einer Philosophie erst dann wirklich gerecht werden, wenn wir dazu bereit sind, sie an ihrem „heiligsten Innern“ zu messen. Diese Einsicht mag man nun zeitgemäß finden oder nicht – für Romano Guardini gilt sie jedenfalls in einem besonderen, gleichsam doppelten Sinne. Denn die innere Mitte…

Weiterlesen

Konfessionen – Tagung

22. November 2024 – 22. November 2024

Auf der Tagung im Rahmen der Guardini-Lectures in Zusammenarbeit mit dem IKT der Humboldt-Universität zu Berlin versuchen 13 Spezialisten  Ihres Faches die  weitreichenden Folgen unterschiedlicher Bekenntnisse in Zusammenhang und Wirkung auf die Gesellschaft zu stellen. Theologische Fakultät Raum 206, Burgstr. 26, 10178 Berlin Programm: 10:00 – 10:45 Uhr Vortrag und Diskussion Hans-Joachim Höhn: Bekennen und…

Weiterlesen

Was ist der Mensch? – Religion im Kontext radikaler Säkularität

16. Januar 2025 – 16. Januar 2025

5. Vortrag  der Guardini-Lectures von Prof. em. Dr. Hans-Joachim Höhn Was ist der Mensch? – Religion im Kontext radikaler Säkularität Der Mensch: von Natur aus religiös? – Religion als Produkt oder Irrläufer der Evolution – Naturalistische Anthropologie und Religionskritik Ort: Großer Hörsaal 008 (ebenerdig) der Theologischen Fakultät, Burgstr. 26, 10178 Berlin

Weiterlesen

Was darf ich hoffen? – Religion und Sinnsuche

05. Dezember 2024 – 05. Dezember 2024

4. Vortrag  der Guardini-Lectures von Prof. em. Dr. Hans-Joachim Höhn Was darf ich hoffen? – Religion und Sinnsuche Dasein: ziellos, planlos, zwecklos? – Zerreißproben der Vernunft: Verbesserung des Unverbesserlichen? – Der Widerstreit zwischen theoretischer und praktischer Vernunft: Sollen ohne Können? – Gott als Fluchtpunkt der Vernunft? Großer Hörsaal 008 (ebenerdig) der Theologischen Fakultät, Burgstr. 26,…

Weiterlesen

Vergangene Ausstellungen

Ausstellung | Christopher Lehmpfuhl | Nachbarschaften Berlin – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | Christopher Lehmpfuhl | Nachbarschaften Berlin

14. September 2023 – 12. Oktober 2023

Ausstellung Christopher Lehmpfuhl | Nachbarschaften Berlin Eine Kooperation der Galerie Kornfeld Berlin mit der Guardini Stiftung e. V. Vernissage: 13. September 2023 | 18:00 Uhr Geöffnet montags bis freitags von 13:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 11:00 bis 16:00 Uhr Geschlossen am 3. Oktober 2023 Die Ausstellung „Nachbarschaften Berlin“, der Galerie Kornfeld in Kooperation…

Weiterlesen
Ausstellung | Federico Solmi | The drunken boat – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | Federico Solmi | The drunken boat

22. April 2023 – 21. Juni 2023

Federico Solmi zeigt eine Auswahl von Animationsarbeiten, in denen er spielerisch und respektlos Aspekte des heutigen Lebens und der westlichen Gesellschaft durch absurde Erzählungen darstellt. Als Multimedia-Künstler kombiniert Solmi Zeichnung und Malerei mit neuen Technologien.

Weiterlesen
Ausstellung | Lea Draeger | Heiliginnen – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | Lea Draeger | Heiliginnen

15. Februar 2023 – 04. April 2023

Das komplexe Werk der Lea Draeger bewegt sich souverän im Kosmos religiöser Anspielungen, um gleichzeitig neue Welten aufzuzeigen. Es überschreitet Grenzen und ist im besten Sinne des Wortes eine Zumutung.

Weiterlesen
Ausstellung | Wilhelm Mundt | ... und gestern war heute morgen – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | Wilhelm Mundt | … und gestern war heute morgen

07. November 2022 – 27. Januar 2023

Mit der Ausstellung .“… und gestern war heute morgen“ zeigt die Guardini Galerie einen der innovativsten Bildhauer der Gegenwart, der die bildhauerischen Traditionen und Konventionen der Moderne reflektiert, weiterdenkt und erneuert.

Weiterlesen
Ausstellung | Sans frontières – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | Sans frontières

26. August 2022 – 06. Oktober 2022

26. August bis 23. September 2022 | Mit der Ausstellung „Sans frontières. Malerei von Manhal Issa und Nizar Sabour“ zeigt die Takla Stiftung zum ersten Mal das Werk zweier bedeutender syrischer Künstler in Berlin.

Weiterlesen
Ausstellung | Weißer Regen – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | Weißer Regen

23. Mai 2022 – 22. Juli 2022

23. Mai bis 22. Juli 2022 | Mit der Ausstellung „Weißer Regen“ von Harriet Groß zeigt die Guardini Galerie das Kapitel eines geschlossenen Werkkomplexes von linearen Raumzeichnungen und Interventionen zur Polyphonie des Regens.

Weiterlesen