Guardini akut

ELEMENTAR_Titelbild

Ausstellung | ELEMENTAR

30. Oktober bis 10. November 2023 | Als Teil einer Menge oder in diesem Fall als Drittel eines Ganzen thematisiert die Kunst von Rank, Lottje und Roewer das Elementare und das, was in diesem Wort mitschwingt in den unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen.

Titelbild_RingvorlesungCTS_WiSe202324

Ringvorlesung des CTS | Mystiker*innen des 20. Jahrhunderts

Die dritte Ringvorlesung des der Campus für Theologie und Spiritualität wirft einen Blick auf drei Mystikerinnen und drei Mystiker, die im 20. Jahrhundert zu Vordenker*innen wurden.

CDF_KreuzanderOstsee_Ausschnitt

Gesprächsreihe | Wozu Religion?

Religion war und ist eine grundlegende Triebkraft moderner Gesellschaften. Die Veranstaltungsreihe will einen Beitrag dazu leisten, darüber nachzudenken, warum es weiterhin sinnvoll ist, vom Heiligen und von Gott zu sprechen.

cl_m_438.001.m

Ausstellung | Christopher Lehmpfuhl | Nachbarschaften Berlin

14. September bis 13. Oktober 2023 | Die Ausstellung der Galerie Kornfeld in Kooperation mit der Guardini Stiftung e. V. vereint neue Gemälde und Aquarelle von Christopher Lehmpfuhl, die eines gemeinsam haben: Sie sind in Berlin entstanden, gemalt vor dem jeweiligen Objekt.

ForumGuardini2023

Forum Guardini | Termine 2023/24

Erfahren Sie hier mehr über die Programmfolge des Forum Guardini für die 2023 und 2024.

Jahresbericht2022

Jahresbericht 2022

Im Jahresbericht für 2022 erfahren Sie alles über Projekte, Ausstellungen und Neuigkeiten der Guardini Stiftung.

Herbstpredigten2023

Herbstpredigten 2023

Seit 2005 veranstaltet die Guardini Stiftung eine Theologische Predigtreihe. Den „Blick auf das Ganze“, den Romano Guardini auf die Welt richtete tradierend, entfalten die Prediger*innen im Rahmen der Liturgie theologische, Philosophische, künstlerische Gedanken.

Guardini.1200x455px_August2023

Guardini akut | Nr. 56 | 15. August 2023

Was ist schon normal? | Mit: Anselm Grün, Ulrich Engel, Armin Lammer und Amirhoushang J. Rahmannejad

Frühlingspredigten2023_Titelbild

Theologische Predigt | Göttliche Frühlingsgefühle?

Predigt: PD Dr. Michael Höffner | Dass Menschen als Suchende betrachtet werden, ist ein gängiger Topos. Irritierend dagegen, wenn manche Mystiker ergriffen sind von einem Gott, der selbst „brennende Sehnsucht“ nach dem Menschen ist.