Theologische Predigtreihe
Seit dem Sommersemester 2005 veranstaltet die Guardini Stiftung zusammen mit der Guardini Professur für Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung eine Theologische Predigtreihe, die bei den Gottesdienstbesuchern auf ein großes Echo stößt. Die Predigtreihe steht in Bezug zum Wirken Romano Guardinis an der Humboldt-Universität zu Berlin (ehemals: Friedrich-Wilhelms-Universität). Bis zu seiner Amtsenthebung 1939 hielt dieser während der 20er und 30er Jahre regelmäßig Predigten und geistliche Vorträge in der Benedikt-Kapelle in Berlin. Das Besondere an der Art seines Vortragens, die er in ähnlicher Weise und in einem ähnlichen Rahmen auch während seiner Münchener Zeit (1948 bis kurz vor seinem Tod 1968) pflegte, bestand darin, theologische Erkenntnisse, Schriftauslegung und Verkündigung zu kombinieren und mit einem, wie Zeitzeugen berichteten, fesselnden Vortragsstil den Zuhörern nahezubringen. Wiederkehrende Themen waren die Weisheit der Psalmen, die Stationen des Kirchenjahres und das Vaterunser. Eine Reihe wichtiger und epocheprägender Bücher, wie "Der Herr", entstanden aus den Mitschriften dieser Predigten.
Anknüpfend an die bewährte Tradition hat es sich die Guardini Stiftung zur Aufgabe gemacht, regelmäßig während der Vorlesungszeit in der Kirche St. Ludwig (Berlin-Wilmersdorf), nahe dem Standort der heute nicht mehr existierenden Benedikt-Kapelle, die Predigten des Samstagabend-Gottesdienstes zu übernehmen. Die Gottesdienste sind begleitet von zeitgenössischer Sakralmusik, die in enger Kooperation mit zwei Orgelklassen der Universität der Künste aufgeführt wird.
Die Predigten werden von namhaften Theologen und Geistlichen gehalten. Prominente Prediger waren u. a. neben den Guardini Professoren: Prof. Dr. Thomas Halík, Pater Klaus Mertes SJ, Prof. Dr. Josef Wohlmuth, Pater Dr. Ulrich Engel OP, P. Prof. Dr. Elmar Salmann OSB und P. Prof. Dr. Georg Sans SJ. Geboten wurden Musikkompositionen von Olivier Messiaen, György Ligeti, Stephen Harap, Pier Damiano Peretti u. v. a.
Die Neuauflage der Predigtreihe anlässlich des 50. Todestages Guardinis unter dem Titel "Wo ist Christus?" beschäftigt sich mit Themen, die seinem Werk entnommen und heute aktueller denn je sind. Die Prediger sprechen über verschiedene Aspekte seines Denkens und seiner Lehren. Dabei werden sie, wie Guardini selbst, Geistiges und Geistliches, Jenseitiges und Diesseitiges, Glaube und Wissenschaft miteinander in Verbindung bringen und so neue Impulse setzen.
Die Gottesdienste finden jeweils um 18:30 Uhr in der Kirche St. Ludwig (Ludwigkirchplatz 10, 10719 Berlin) statt. Am Folgetag werde die Predigten in jeweils einer anderen Berliner Gemeinde wiederholt.
"Wo ist Christus?"
Wintersemester 2020/21
24. Oktober 2020 | 18:30 Uhr Wiederholung am 25. Oktober 2020 |
28. November 2020 | 18:30 Uhr Wiederholung am 29. November 2020 |
30. Januar 2020 | 18:30 Uhr Wiederholung am 31. Januar 2021 |
Sommersemester 2020
25. April 2020 | 18:30 Uhr Wiederholung am 26. April 2020 |
30. Mai 2020 | 18:30 Uhr Wiederholung am 31. Mai 2020 |
27. Juni 2020 | 18:30 Uhr Wiederholung am 28. Juni 2020 |
Wintersemester 2019/20
26. Oktober 2019 Wiederholung am 27. Oktober 2019 |
30. November 2019 Wiederholung am 1. Dezember 2019 |
25. Januar 2020 Wiederholung am 26. Januar 2020 |
Sommersemester 2019
4. Mai 2019 Wiederholung am 05. Mai 2019 |
25. Mai 2019 Wiederholung am 26. Mai 2019 |
29. Juni 2019 Wiederholung am 30. Juni 2019 |
Wintersemester 2018/19
29. September 2018 |
27. Oktober 2018 |
1. Dezember 2018 |