Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
Als Teil einer Menge oder in diesem Fall als Drittel eines Ganzen thematisiert die Kunst von Rank, Lottje und Roewer das Elementare und das, was in diesem Wort mitschwingt in den unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen.
Free
Als Teil einer Menge oder in diesem Fall als Drittel eines Ganzen thematisiert die Kunst von Rank, Lottje und Roewer das Elementare und das, was in diesem Wort mitschwingt in den unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen.
Free
|
3 Veranstaltungen,
–
Die dritte Ringvorlesung des der Campus für Theologie und Spiritualität wirft einen Blick auf drei Mystikerinnen und drei Mystiker, die im 20. Jahrhundert zu Vordenker*innen wurden.
Free
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
17. November 2023 | Die Gleichzeitigkeit von Ab- und Anwesenheit des "ewigen Lichts". Mit künstlerischen Positionen von Peter Weibel, Mark Lammert, Christian Pilz und dem Künstlerduo Charlotte Dachroth & Ole Jeschonnek
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Predigt: P. Max Cappabianca OP | Die Theologische Predigtreihe ist Teil der Programmfolge des Forum Guardini.
Free
|
1 Veranstaltung,
20. November 2023 bis 2. Februar 2024 | Die Gleichzeitigkeit von Ab- und Anwesenheit des "ewigen Lichts". Mit künstlerischen Positionen von Peter Weibel, Mark Lammert, Christian Pilz und dem Künstlerduo Charlotte Dachroth & Ole Jeschonnek
Free
|
2 Veranstaltungen,
–
Wie geht wirklicher Dialog? Echte Begegnung? Ein Gespräch, bei dem nicht nur aufeinander ein und aneinander vorbei geredet wird? Der jüdische Philosoph Martin Buber gab darauf Antworten, die aufhorchen lassen und bewegen.
Free
|
2 Veranstaltungen,
–
Mit Prof. Dr. Hans Joachim Höhn | Religion war und ist eine grundlegende Triebkraft moderner Gesellschaften. Die Veranstaltungsreihe will einen Beitrag dazu leisten, darüber nachzudenken, warum es weiterhin sinnvoll ist, vom Heiligen und von Gott zu sprechen.
Free
|
2 Veranstaltungen,
–
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Braungart | Romano Guardini hat die subjektive Last der Melancholie wahrlich gekannt; er hat in ihr aber auch einen Wahrnehmungsmodus und ein Welt- und Gottesverhältnis gesehen.
Free
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
–
Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen | Vortrag: Prof. Dr. Mira Sievers | Einblicke in Todes- und Jenseitsvorstellungen im Islam.
Free
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|