
Ein Kooperationsprojekt der Guardini Stiftung e. V. und der Willms Neuhaus Stiftung – Zufall und Gestaltung in der Guardini Galerie
Künstlergespräch und Ausstellungsrundgang | FRAGMENT
Guardini Galerie, Askanischer Platz 4, 10963 Berlin
„Das Fragmentarische als künstlerisches Potential“
Moderation: Prof. Susanne Specht, Bildhauerin
Im Gespräch mit teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern geht die Bildhauerin Susanne Specht dem „Fragmentarischen als künstlerischem Potential“ nach. Ausgangspunkt der Überlegungen bilden die in der Ausstellung gezeigten Werke.
Eine Ausstellung über die Vollkommenheit des Fragments und die ungeahnte Kraft der Fantasie, die Faszination am Unvollendeten und über die Anwesenheit der Abwesenheit.
Fragment zeigt künstlerische Arbeiten von Susanne Ahner und Frika Duwe, Colin Ardley, Thorsten Brinkmann, Birgit Cauer, Claudio D’Ambrosio, Birgit Dieker, Lara Faroqhi, Harriet Groß, Mark Lammert, Mathias Lanfer, Claire Laude, Herta Müller, Bettina Munk, Antonio Panetta, Alke Reeh, Nadja Schöllhammer, Jo Schöpfer, Susanne Specht, Caro Suerkemper, Cony Theis, Dagmar Uhde, Dagmar Weissinger und Sofi Zezmer.
Kuratiert von Dr. Birgit Möckel, Prof. Susanne Specht (Willms Neuhaus Stiftung) und Frizzi Krella (Guardini Stiftung).
Programmflyer zum Download
Abbildung: Antonio Panetta, Ionisch #2 | (Ausschnitt) Aus der Serie „Le rectangle blanc“, 2007 | Halbtonfilm montiert auf Glas, Karton
Teaser: Birgit Dieker, Kleines Schwarzes, 2014 | Kleidung, 72 x 45 x 75 cm, Hocker: 60 cm | Foto: Jürgen Baumann, VG Bild-Kunst, Bonn 2019
19. Juli 2020
18:30 Uhr
Guardini Stiftung
Askanischer Platz 4
10963 Berlin