TRIGON
![Exkursionsreihe_1_6_Karte_Header Exkursionsreihe_1_6_Karte_Header](https://www.guardini.de/wp-content/uploads/bb-plugin/cache/Exkursionsreihe_1_6_Karte_Header-panorama-8e265b0a3a6560ba29f14aaab21de5e1-.jpg)
Exkursion | Chemin Neuf in St. Adalbert
Im Rahmen der Exkursionsreihe „Ortsbekenntnis – Bekenntnisorte“ besuchen wir die Gemeinschaft Chemin Neuf in St. Adalbert.
![Guardini basic Guardini basic](https://www.guardini.de/wp-content/uploads/bb-plugin/cache/bg-slider-1030x682-panorama-e0e85edecfaf02983fa16cbb2ffa4e9f-.gif)
Das triadische Konzept
Der Astrophysiker Erwin Sedlmayr schreibt über das triadische Konzept der Guardini Stiftung, die sich dem Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft und Glauben verpflichtet hat.
![Exkursionsreihe_II_Karte_Header Exkursionsreihe_II_Karte_Header](https://www.guardini.de/wp-content/uploads/bb-plugin/cache/Exkursionsreihe_II_Karte_Header-panorama-1656bb128ab198de4e2cc0c2b064dc4d-.bmp)
Exkursion | Berlinprojekt
Im Rahmen der Exkursionsreihe „Ortsbekenntnis – Bekenntnisorte“ besuchen wir das Berlinprojekt, eine freikirchliche Gemeinde in Berlin Mitte.
![Exkursionsreihe_II_Karte_Header Exkursionsreihe_II_Karte_Header](https://www.guardini.de/wp-content/uploads/bb-plugin/cache/Exkursionsreihe_II_Karte_Header-panorama-1656bb128ab198de4e2cc0c2b064dc4d-.bmp)
Exkursion | Ibn Rushd-Goethe Moschee
Im Rahmen der Exkursionsreihe „Ortsbekenntnis – Bekenntnisorte“ besuchen wir die Ibn Rushd-Goethe Moschee im Hinterhaus der Johanniskirche in Tiergarten.
![Exkursionsreihe_II_Karte_Header Exkursionsreihe_II_Karte_Header](https://www.guardini.de/wp-content/uploads/bb-plugin/cache/Exkursionsreihe_II_Karte_Header-panorama-1656bb128ab198de4e2cc0c2b064dc4d-.bmp)
Exkursion | Alevitische Gemeinde zu Berlin
Im Rahmen der Exkursionsreihe „Ortsbekenntnis – Bekenntnisorte“ besuchen wir die Alevitische Gemeinde zu Berlin.
![](https://www.guardini.de/wp-content/uploads/bb-plugin/cache/placeholder-panorama-1a23ec050bd49106afac7148877f7883-.jpg)
8 Tore — 8 Chiffren zu Urbanität und Religion
Die Bedeutung der Religion für das Leben in den Städten wächst. Entgegen der insbesondere für Europa scheinbar unumstößlichen Hypothese einer stetig um sich greifenden Säkularisierung sind es heute gerade die Städte und Metropolen, die neue Formen der Religiosität hervorbringen.
![](https://www.guardini.de/wp-content/uploads/bb-plugin/cache/Nationale_Stadtentwicklungspolitik-300x226-panorama-011e2c575a03baa0e68db9eab311eca7-.jpg)
Stadt und Religion
Das Projekt „Stadt und Religion“ der Guardini Stiftung wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert.