Einzelpublikationen

Junge Akademie | Ausschreibung
Die Katholische Akademie in Berlin und die Guardini Stiftung suchen Gründungsmitglieder für eine Junge Akademie. Bewerben Sie sich jetzt!

Ringvorlesung | Das Bewusstsein wachhalten von dem, was fehlt
Die zweite Ringvorlesung des der Campus für Theologie und Spiritualität erkundet im Rückgriff auf die vielfältigen spiritualitäts- und ordenstheologischen Traditionsbestände neue Gestalten einer christlichen Praxis unter urban-postsäkularen Bedingungen.

Guardini-Tag 2023 | Zeitenwende?
Unsere Gegenwart nach Romano Guardini | Die Krise wird zum Normalzustand. Welche Konzepte könnten einen Horizont über sie hinaus erschließen? Welche Reformen führen zum Erfolg? Sind unsere Denkgebäude den Stürmen der Zeit überhaupt noch gewachsen?

Frühlingspredigten 2023
Seit 2005 veranstaltet die Guardini Stiftung eine Theologische Predigtreihe. Den „Blick auf das Ganze“, den Romano Guardini auf die Welt richtete tradierend, entfalten die Prediger*innen im Rahmen der Liturgie theologische, Philosophische, künstlerische Gedanken.

Buchempfehlung | Gnade im Werk Michelangelos
. Sowohl in der Ästhetik als auch in der Religion verweist grazia/gratia auf eine Gabe, die vom Menschen nicht hergestellt, verdient oder eingefordert werden kann. Gnade ist in Kunst wie Theologie eine Figur der Unverfügbarkeit, der Unbegreiflichkeit und einer nicht regulierbaren Freiheit.

Buchempfehlung | Wenn ich euch verraten könnte
In ihrem kompromisslosen Romandebüt erzählt Lea Draeger die Geschichte einer Familie, deren Herkunft die Gegenwart überschattet. Nach und nach entsteht ein Kaleidoskop aus Verletzungen und Sprachlosigkeit.

Guardini akut | Nr. 54 | 15. Februar 2023
In dieser Ausgabe wird kräftig gezweifelt. Der Politiker Wolfgang Thierse, die Ordensschwester Teresa Forcades und der Philosoph René Descartes entdecken den Zweifel als Ressource.