Guardini akut

Auf der Höhe der Zeit

Der Newsletter "Guardini akut" wurde 2020 zu Beginn der Coronapandemie ins Leben gerufen, um in einer Zeit des Social Distancing und der gesellschaftlichen Umbrüche Verbindungen zu schaffen, gemeinsam Fragen zu verhandeln, die auf den Nägeln brennen, und eine kritische Auseinandersetzung mit den Vorgängen der neuen Alltäglichkeit zu befördern. Im Mai 2022, über zwei Jahre später, durften wir uns darüber freuen, dass das Format sich mit großem Erfolg etabliert hatte und wagten daher eine Weiterentwicklung. "Guardini akut" erscheint nun vierteljährlich – die Beiträge werden jeweils zu bestimmten, hochaktuellen Themen redaktionell zusammengestellt - Interviews, Essays, literarische und künstlerische Perspektiven. Wir sind gespannt auf Ihre Leseeindrücke und und freuen uns unter auch über Vorschläge für Themen und Beiträger*innen.

Sie möchten regelmäßig auf dem Laufenden gehalten werden? Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, erhalten Sie die aktuellsten Beiträge per E-Mail.

Neueste Beiträge

Guardiniakut57

Guardini akut | Nr. 57 | 15. November 2023

Licht! | Mit Petra Lottje, Pascale Käser-Huber, Franz Kafka sowie Charlotte Dachroth & Ole Jeschonnek

Guardini.1200x455px_August2023

Guardini akut | Nr. 56 | 15. August 2023

Was ist schon normal? | Mit: Anselm Grün, Ulrich Engel, Armin Lammer und Amirhoushang J. Rahmannejad

Guardini.1200x455pixe.Mai2023

Guardini akut | Nr. 55 | 15. Mai 2023

Frühlingsgefühle | Mit: Alessandra Cislaghi, Lutz Lichtenberger, Nora Bossong, Heinrich Heine und Lea Draeger

Übersicht über alle Ausgaben

Ausgabe Nr. 57 | 15. November 2023
Licht!
Mit Petra Lottje, Pascale Käser-Huber, Franz Kafka sowie Charlotte Dachroth & Ole Jeschonnek

Ausgabe Nr. 56 | 15. August 2023
Was ist schon normal?
Mit Anselm Grün OSB, Ulrich Engel OP, Armin Lammer und Amirhoushang J. Rahmannejad OP

Ausgabe Nr. 55 | 15. Mai 2023
Frühlingsgefühle
Mit Alessandra Cislaghi, Lutz Lichtenberger, Nora Bossong und Heinrich Heine

Ausgabe Nr. 54 | 15. Februar 2023
Im Zweifel
Mit Wolfgang Thierse, Sr. Teresa Forcades i Vila, René Descartes und Francisco de Goya

Ausgabe Nr. 53 | 15. November 2022
Humor und Religion
Mit Patricia Löwe, Adolf Glaßbrenner, Wilibert Pauels und Kurt Wanski

Ausgabe Nr. 52 | 15. August 2022
Der Askanische Platz
Mit Herta Müller, Gundula Bavendamm und Sarah Blendin

Ausgabe Nr. 51 | 15. Mai 2022
Schöpfung, Nachhaltigkeit und Klimawandel
Mit Weihbischof Rolf Lohmann, Christian Lehnert, Harriet Groß und Jürgen Burkhardt

Ausgabe Nr. 50 | KW 9 bis 12 | 28. Februar bis 31. März 2022
Mit unplattbaren Reifen auf den Spuren Bachs | Ein Interview mit Anna-Luise Oppelt von Andreas Öhler
Im Bann der "Thomas-Sekunde". Vom Recht auf Zweifel | Von Prof. Dr. Georg Langenhorst

Sonderausgabe zum Krieg in der Ukraine | 10. März 2022
Friedensnote | Von Prof. Michael Rutz
Krieg in Europa | Von Prof. Dr. Christoph Jäger
Bewahre mich, Herr, vor dem Hass | Von Dr. Piotr Kubasiak
Europa – Wirklichkeit und Aufgabe | Von Romano Guardini

Ausgabe Nr. 49 | KW 5 bis 8 | 31. Januar bis 27. Februar 2022
Gott in Albanien | Ein Interview mit Jutta Benzenberg von Frizzi Krella
Nicht den Verstand verlieren! | Ein Interview mit Prof. Dr. Christoph Jäger von Patricia Löwe

Ausgabe Nr. 48 | KW 1 bis 4 | 3. bis 30. Januar 2022
Gedichte | Von Christoph Wilhelm Aigner
Die kleine Wahrheit | Von Albrecht Stoye

Ausgabe Nr. 47 | KW 51 | 24. Dezember 2021
Ein Menschen-Kind | Von Romano Guardini

Ausgabe Nr. 46 | KW 45 bis 48 | 8. November–5. Dezember 2021
Zur Relevanz der katholischen Schulen in Zeiten von Corona | Von Markus Mollitor
Advent: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft | Von Weihbischof Dr. Matthias Heinrich

Ausgabe Nr. 45 | KW 41 bis 44 | 11. Oktober–7. November 2021
"Raise up my mind" | Ein Interview mit Arina Dähnick von Frizzi Krella
Die Zukunft von Stadt und Land nach Corona | Von Dr. Jürgen Tietz

Ausgabe Nr. 44 | KW 37 bis 40 | 13. September–10. Oktober 2021
Inventur... | Von Madeleine Burghardt und Peter Paul Kubitz
... und Aufbruch | Von Madeleine Burghardt und Peter Paul Kubitz

Ausgabe Nr. 43 | KW 33 bis 36 | 16. August–12. September 2021
Demokratie als Sprachspiel | Von Claudia Schmölders
l’intimité imminente m’intimide | Von Odile Kennel

Ausgabe Nr. 42 | KW 29 bis 32 | 19. Juli–15. August 2021
Romano Guardini – meine Lektüren | Von Godehard Schramm
Der Mauerbau kommt vor dem Mauerfall | Von Lutz Rathenow

Ausgabe Nr. 41 | KW 27 und 28 | 5.–18. Juli 2021
Mein Guardini | Von Pater Dr. Anselm Grün
Muslimisch-interreligiöse Paare | Von Mona Feise-Nasr

Ausgabe Nr. 40 | KW 25 und 26 | 21. Juni–4. Juli 2021
Die Aktualität Theodor Fontanes | Von Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann
lavabo | Von Norbert Hummelt

Ausgabe Nr. 39 | KW 23 und 24 | 7.–20. Juni 2021
Mein Spiegel-Selbst-Test | Von Leo Thomas Krafczyk
Gedichte | Von Pater Georg Maria Roers SJ

Ausgabe Nr. 38 | KW 21 und 22 | 24. Mai–6. Juni 2021
Die Verantwortungslosigkeit der anderen | Von Jan Philipp Hahn
Alles Bio, oder was? | Von Dr. Michael Roggenbrod

Ausgabe Nr. 37 | KW 19 und 20 | 10.–23. Mai 2021
"Er ist ein theologischer Autor der Zukunft" | Ein Interview mit Prof. Dr. Hans Otto Seitschek von Andreas Öhler
Geduld ist die Mutter der Hoffnung | Von Erzbischof Dr. Heiner Koch

Ausgabe Nr. 36 | KW 17 und 18 | 26. April–9. Mai 2021
Reconnecting with your culture | Von Olimpia Niglio
Die Balken in unser aller Augen | Von Dr. Sebastian Maly SJ

Ausgabe Nr. 35 | KW 15 und 16 | 12.–25. April 2021
Das ist Seelsorge | Von Anna-Sofie Gerth
Ob es ihnen auch so geht? | Von Eloisa Perone

Ausgabe Nr. 34 | KW 13 und 14 | 29. März–11. April 2021
Zwischen zwei Welten | Von Viktoria
Eine Frage des Budgets | Ein Interview mit Maximilian Link von Patricia Löwe

Ausgabe Nr. 33 | KW 11 und 12 | 15.–28. März 2021
"Ich bin ein preußischer Katholik" | Von Wolfgang Thierse
Verwunschenheitszustand | Von Prof. Dr. Michael Speier

Ausgabe Nr. 32 | KW 9 und 10 | 01.–14. März 2021
Zeitenwende | Von Katharina Landgraf MdB
Der Sauerteig | Von Dr. Patricia Löwe

Ausgabe Nr. 31 | KW 7 und 8 | 15.–28. Februar 2021
Was ist systemrelevant? | Von Univ.-Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
"Die Dinge singen hör ich so gern" | Von Pfrn. Dr. Cornelia Kulawik

Ausgabe Nr. 30 | KW 5 und 6 | 01.–14. Februar 2021
Diplomatie in Zeiten der Coronapandemie | Von Dr. Hans-Dieter Lucas
"Setzen Sie auch in Coronazeiten auf eine berufliche Ausbildung" | Von Antje Lezius MdB

Ausgabe Nr. 29 | KW 3 und 4 | 18.–31. Januar 2021
Die apokalyptischen Reiter | Von Helmut Zenz
"Ich versuche einfach, durchzuhalten" | Ein Interview mit Christina Müller von Patricia Löwe

Ausgabe Nr. 28 | KW 1 und 2 | 04.–17. Januar 2021
Licht in der Mitte des Tunnels... | Von Sr. Dr. Beate Glania MMS
Die Erschütterung | Von Christiane Neudecker

Ausgabe Nr. 27 | KW 50 und 51 | 07.–20. Dezember 2020
"Ich bleibe Priester" | Ein Interview mit Pater Dr. Damian Bieger
Alphabet des Schweigens. Gedichte zwischen Teheran und Berlin | Gedichte von Silvia Richter

Ausgabe Nr. 26 | KW 48 und 49 | 23. November–06. Dezember 2020
Corona. Vorläufiger Rückblick auf ein epochales Ereignis | Von Pater Prof. Dr. Elmar Salmann
Der Weg zur Heilung | Von Anna Wieluniecka

Ausgabe Nr. 25 | KW 46 und 47 | 09.–22. November 2020
Die Himmel | Von Prof. Dr. Johann Hafner
Das Symbolische Immunsystem | Von Wanja Kirchhhoff

Ausgabe Nr. 24 | KW 44 und 45 | 26. Oktober–08. November 2020
"Es gibt etwas zu betrauern" | Ein Interview mit Kathrin Bremer von Patricia Löwe
"Ich möchte den Menschen eine Haltung vermitteln" | Ein Interview mit Pfarrer Thomas Pfeifroth von Andreas Öhler

Ausgabe Nr. 23 | KW 42 und 43 | 12.–25. Oktober 2020
Rationalität vs. Gefühl | Von Frank Hahn
Solidarität – ein Wort, das Geschichte schuf | Von Dr. Ludger Hagedorn

Ausgabe Nr. 22 | KW 40 und 41 | 28. September–11. Oktober 2020
Montag im Foxtrott | Von Salli Sallmann
Das Ganze und die Ganzheiten | Von Dr. Yvonne Dohna Schlobitten

Ausgabe Nr. 21 | KW 38 und 39 | 14.–27. September 2020
"Die Texte rühren uns an – über alle Jahrhunderte hinweg" | Ein Interview mit Joachim Klinger von Andreas Öhler
Wellenberg, Wellental | Von Brinthanan Puvaneswaran

Ausgabe Nr. 20 | KW 36 und 37 | 31. August–13. September 2020
"Das ganze Land stand still" | Ein Interview mit Matthias Rüb von Patricia Löwe
Religion als Gegenstand politischer Bildung | Von Mahyar Nicoubin

Ausgabe Nr. 19 | KW 34 und 35 | 17.–30. August 2020
Masken der Frauen | Von Brygida Helbig
"Das ist ganz großes Kino" | Ein Interview mit Frizzi Krella von Andreas Öhler
Erschöpft | Von Thomas Sojer

Ausgabe Nr. 18 | KW 32 und 33 | 03.–16. August 2020
Guardinis Gratwanderung in der Leere | Von Stefan Waanders
Insta-Corona-Quarantäne-Deep-Talk-Mönch | Von Pater Dr. Nikodemus Schnabel OSB

Ausgabe Nr. 17 | KW 30 und 31 | 20. Juli–02. August 2020
Shutdown der Normalität | Von Joachim Klein
"Nähe und Intimität sind wichtig, um Geschichten zu erzählen" | Ein Interview mit Alma Buddecke von Patricia Löwe

Ausgabe Nr. 16 | KW 28 und 29 | 06.–19. Juli 2020
Der Ansteckung widerstehen. Der Pestbazillus und die Raserei der Gewalt | Von Joachim Hake
"In diesem Moment können wir etwas gestalten" | Ein Intervies mit Pater Max Cappabianca OP von Patricia Löwe

Ausgabe Nr. 15 | KW 27 | 29. Juni–05. Juli 2020
Zukunftsmusik | Von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters
Von der Erkenntnis der eigenen Endlichkeit. Römische Notizen | Von Pater Gabriel von Wendt LC

Ausgabe Nr. 14 | KW 26 | 22.–28. Juni 2020
Von der politischen und historichen Urteilskraft | Eine Besprechung der Ausstellung "Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert" von Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP
Menschsein in der Krise?! Ein impuls aus bibeltheologischer Perspektive | Von Prof. Dr Katharina Pyschny

Ausgabe Nr. 13 | KW 25 | 15.–21. Juni 2020
Das Wagnis des Vertrauens. Die Coronakrise und die Grundlagen unseres Zusammenlebens | Von Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski
Der katholische Elefant in Zeiten der Pandemie | Von Dr. Piotr Kubasiak
Worum es geht | Von Shelly Simons

Ausgabe Nr. 12 | KW 24 | 08.–14. Juni 2020
Über Verwundbarkeiten in der Coronakrise | Von Prof. Dr. Jürgen Manemann
Fridays for Metaphysik | Von Franziska Holzfurtner

Ausgabe Nr. 11 | KW 23 | 01.–07. Juni 2020
Wir wissen nicht, was gilt | Von Prof. Dr. Jean Greisch
Coronas Rhetorik | Ein Interview mit Oliver Gent von Patricia Löwe

Ausgabe Nr. 10 | KW 22 | 25.–31. Mai 2020
Schwermut als häuslicher Volkssport | Ein Interview mit der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff von Andreas Öhler
"Eine Vorlesung ist ein Ereignis, dem man beiwohnt" | Ein Interview mit Dr. Silvia Richter von Andreas Öhler

Ausgabe Nr. 9 | KW 21 | 18.–24. Mai 2020
Immunität und Gemeinschaft in Corona-Zeiten | Von Ulrich Engel OP
"Das Adrenalin wird das gleiche sein wie in einem Livekonzert" | Ein Interview mit der Sopranistin Irene Kurka von Andreas Öhler

Ausgabe Nr. 8 | KW 20 | 11.–17. Mai 2020
Tiberius auf Capri | Von Artur Becker
Journalismus in der Krise? | Ein Interview mit Lutz Lichtenberger von Patricia Löwe

Ausgabe Nr. 7 | KW 19 | 05.–10. Mai 2020
Für ein kreatives Ende der Großen Pause | Von Lea Seeber
Uckermärkische Notizen | Von Volker Demuth

Ausgabe Nr. 6 | KW 18 | 27. April–3. Mai 2020
Corona und die Freiheit – eine Chance für Demokratie und soziale Marktwirtschaft | Von Marie-Luise Dött
Vom 'einfachen Leben' | Von Tilman Asmus Fischer

Ausgabe Nr. 5 | KW 17 | 20.–26. April 2020
Warum Bonhoeffer?  Von guten Mächten und großen Fragen | Ein Interview mit Pastor Dr. Bernd Vogel von Florian Specker
Mut angesichts der Endlichkeit | Von Jasmin Mausolf

Ausgabe Nr. 4 | KW 16 | 13.–19. April 2020
"Christ-Sein geht nur in der ekklesialen Dimension" | Ein Interview mit Pfarrer Marc Grießer von Andreas Öhler
Liturgie ohne Resonanzraum? Gottesdienst in der Krise | Von Prof. Dr. Albert Gerhards

Ausgabe Nr. 3 | KW 15 | 06.–12. April 2020
Die Passion Gottes | Von Prof. Dr. Notger Slenczka
Der Regenmacher | Von Patrick Roth
Lost in Nature | Eine Bildbetrachtung von Frizzi Krella

Ausgabe Nr. 2 | KW 14 | 30. März–05. April 2020
"Herzzeit" | Von Prof. Dr. Michael Braun
"Die Theatermaschine steht still" | Ein Interview mit dem Musikdramaturgen Markus Hänsel von Patricia Löwe

Ausgabe Nr. 1 | KW 13 | 23.–29. März 2020
Prädikat: besonders wertvoll | Von Prof. Michael Rutz
"Das Wesen des Menschen ist die Fähigkeit, mit neuen Situationen fertig zu werden" | Ein Interview mit dem Philosophen Prof. Dr. Ugo Perone von Patricia Löwe

Teaser, Titelbild und Emotionsbild: Foto & Grafikdesign Anja Matzker