Guardini Galerie

Die Guardini Stiftung sieht sich aus Kostengründen gezwungen, die seit 2000 bestehende Guardini Galerie als Dauereinrichtung zu schließen. Wir blicken damit auf eine insgesamt 36 Jahre währende sehr erfolgreiche und für den Kulturstandort Berlin in hohem Maße gewinnbringende Tätigkeit zurück und bedauern die Notwendigkeit der Schließung außerordentlich. Optional werden wir aber in Zusammenarbeit mit Projektpartnern Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Konzerte und Kolloquien je nach Eignung in den bisherigen Galerieräumen oder an wechselnden Ausstellungs- und Veranstaltungsstätten realisieren. Das bisher mit der Galerie verbundene Büro der Guardini Stiftung bleibt an Ort und Stelle erhalten.

Guardini Galerie (geschlossen)
Askanischer Platz 4
10963 Berlin

 

Theologische Predigtreihe | Die Welt ist noch nicht fertig – Guardini Stiftung e.V.

Theologische Predigtreihe | Die Welt ist noch nicht fertig

30. November 2019 – 30. November 2019

Gott ist der Erfinder der Welt. Aber er hat sie nicht fertig gemacht, sondern jeder Mensch als Geschöpf trägt zur „Fertigstellung“ der Welt bei. Darüber predigte Gabriel von Wendt im Rahmen der Theologischen Predigtreihe am 30. November 2019.

Weiterlesen
Theologische Predigtreihe | Durch die Wahrheit helfen – Guardini Stiftung e.V.

Theologische Predigtreihe | Durch die Wahrheit helfen

26. Oktober 2019 – 26. Oktober 2019

„Die Wahrheit ist demütig und geduldig und bleibt doch im Letzten unfassbar“, schreibt Marc Grießer mit Romano Guardini. In seiner Predigt vom 26. Oktober 2019 setzt er sich mit der lebensverändernden Kraft der Wahrheit auseinander.

Weiterlesen
Ausstellung | DEKALOG - Ein Assoziationsraum – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | DEKALOG – Ein Assoziationsraum

07. September 2019 – 17. November 2019

Das DEKALOG-Projekt zu Gast in Dresden. Vom 7. September bis zum 17. November 2019 zeigt das Leonhardi-Museum eine Übersetzung der Ausstellung „DEKALOG | Ein Assoziationsraum“.

Weiterlesen
Ausstellung | Heilige und verfluchte Orte – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | Heilige und verfluchte Orte

16. September 2019 – 22. November 2019

Eine Ausstellung im Projekt „Stadt und Religion“. Orte – Gott nah und Gott fern –, besondere Orte des Nachdenkens über unser Dasein, über die menschliche Existenz, ihre Sehnsüchte und Hoffnungen, über Zerstörung und Zersetzung.

Weiterlesen
Guardini Salon | Die Vermessung der Macht – Guardini Stiftung e.V.

Guardini Salon | Die Vermessung der Macht

18. September 2019 – 18. September 2019

„Ich sage unseren Priestern, man kann kein wirklicher Priester sein, ohne Dostojewskis Bücher und die ganze Tiefe seiner Philosophie zu kennen.“ Der russische Staatspräsident Wladimir Putin ließ kürzlich über die Internetseite des Kremls vermelden, Papst Franziskus habe diesen Satz bei dessen jüngstem Besuch im Vatikan gesagt. In Kooperation mit dem Deutsch-Russischen Forum veranstaltet die Guardini…

Weiterlesen
Guardini-Tag 2020 | Die Macht – Versuch einer Wegweisung – Guardini Stiftung e.V.

Guardini-Tag 2020 | Die Macht – Versuch einer Wegweisung

30. Januar 2020 – 01. Februar 2020

30. Januar bis 1. Februar 2020 Guardini-Tag 2020 zur Debatte | 1/2021 | Guardini-Tag „Die Macht“ Romano Guardini veröffentlichte 1951 unter dem Titel „Die Macht – Versuch einer Wegweisung“ eine Denkschrift, die auffällig viele Bezüge zu unserer Gegenwart aufweist – in Europa und weltweit. Bisher für stabil gehaltene soziale Systeme scheinen plötzlich zu erodieren. Autokraten bemächtigen sich…

Weiterlesen

Über Wahrheit und Schönheitund deren Verortung in Guardinis Werk

18. März 2025 – 18. März 2025

Ein Podiumsgespräch mit Prof. Isabelle Bruckner (Rom) und Prof. Andreas Bieringer (Frankfurt a.M.) soll sich mit dem übergeordneten Thema Liturgie/ Wahrheit und Schönheit und deren Verortung  in Guardinis Werk befassen. Mit Prof. Isabelle Bruckner (Rom) und Prof. Andreas Bieringer (Frankfurt a.M.)

Weiterlesen

Katholisches Militärbischofsamt und Gespräch

21. Januar 2025 – 21. Januar 2025

Der russische Angriff auf die Ukraine hat Fragen aufgeworfen, welche Mittel der Gegenwehr ethisch erlaubt sind. Darüber wollen wir mit dem Bischof von Essen, Dr.  Franz-Josef Overbeck, und Katholischen Militärbischof sprechen. Die Veranstaltung wird von Marie-Luise Dött ehem. MdB moderiert. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit dem Bischof. Die Platzzahl ist begrenzt….

Weiterlesen

Guardini-Tag 2025: Von Sinn des Betens

17. Februar 2025 – 19. Februar 2025

Es ist ein altes Wort Friedrich Wilhelm Nietzsches, dass wir einer Philosophie erst dann wirklich gerecht werden, wenn wir dazu bereit sind, sie an ihrem „heiligsten Innern“ zu messen. Diese Einsicht mag man nun zeitgemäß finden oder nicht – für Romano Guardini gilt sie jedenfalls in einem besonderen, gleichsam doppelten Sinne. Denn die innere Mitte…

Weiterlesen

Konfessionen – Tagung

22. November 2024 – 22. November 2024

Auf der Tagung im Rahmen der Guardini-Lectures in Zusammenarbeit mit dem IKT der Humboldt-Universität zu Berlin versuchen 13 Spezialisten  Ihres Faches die  weitreichenden Folgen unterschiedlicher Bekenntnisse in Zusammenhang und Wirkung auf die Gesellschaft zu stellen. Theologische Fakultät Raum 206, Burgstr. 26, 10178 Berlin Programm: 10:00 – 10:45 Uhr Vortrag und Diskussion Hans-Joachim Höhn: Bekennen und…

Weiterlesen

Was ist der Mensch? – Religion im Kontext radikaler Säkularität

16. Januar 2025 – 16. Januar 2025

5. Vortrag  der Guardini-Lectures von Prof. em. Dr. Hans-Joachim Höhn Was ist der Mensch? – Religion im Kontext radikaler Säkularität Der Mensch: von Natur aus religiös? – Religion als Produkt oder Irrläufer der Evolution – Naturalistische Anthropologie und Religionskritik Ort: Großer Hörsaal 008 (ebenerdig) der Theologischen Fakultät, Burgstr. 26, 10178 Berlin

Weiterlesen

Was darf ich hoffen? – Religion und Sinnsuche

05. Dezember 2024 – 05. Dezember 2024

4. Vortrag  der Guardini-Lectures von Prof. em. Dr. Hans-Joachim Höhn Was darf ich hoffen? – Religion und Sinnsuche Dasein: ziellos, planlos, zwecklos? – Zerreißproben der Vernunft: Verbesserung des Unverbesserlichen? – Der Widerstreit zwischen theoretischer und praktischer Vernunft: Sollen ohne Können? – Gott als Fluchtpunkt der Vernunft? Großer Hörsaal 008 (ebenerdig) der Theologischen Fakultät, Burgstr. 26,…

Weiterlesen

Vergangene Ausstellungen

Finissage zur Ausstellung “Paradiso Bruto” – Guardini Stiftung e.V.

Finissage zur Ausstellung “Paradiso Bruto”

30. August 2024 – 30. August 2024

Termin:30.08.2024 Uhrzeit:19:00 – 21:00 Uhr Ort:Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin im Kalender speichern Finissage der Ausstellung mit Werken von Filip Zorzor und Friedemann Grieshaber An dem letzten Abend gibt es noch einmal die Gelegenheit die Ausstellung in der Akademiekirche, im Mariengang, im Mariengarten und im Kunstgarten zu besuchen. Zum Abschluss gibt es…

Weiterlesen
Ausstellung: Paradiso Bruto – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung: Paradiso Bruto

15. Mai 2024 – 31. August 2024

  Filip Zorzor, Paradiso Bruto, 2013 (Detail), Foto: Christoph Reichelt Termin:15.05.2024 Beginn:19:00 Uhr Ort:Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin im Kalender speichern Die Austellung Paradiso Bruto  wurde bis zum 31. August 2024 verlängert E I N F Ü H RUNG Frizzi Krella Kunsthistorikerin und Kuratorin Die Ausstellung PARADISO BRUTO spannt den Bogen…

Weiterlesen
Performance & Ausstellung | the promise – Guardini Stiftung e.V.

Performance & Ausstellung | the promise

10. Februar 2024 – 10. Februar 2024

Heute gibt es limitierte Keksverpackungen, originale Jeans in limitierter Auflage und originale Reproduktionen von Kunstwerken. Der Status des „Originalwerks“ und der mit ihm verbundene Wert ist in die Kopie übergegangen und der Lizenznehmer der „Originalkopie“ ihr originärer Schöpfer.

Weiterlesen
Ausstellung | Lux aeterna – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | Lux aeterna

20. November 2023 – 02. Februar 2024

20. November 2023 bis 2. Februar 2024 | Die Gleichzeitigkeit von Ab- und Anwesenheit des „ewigen Lichts“. Mit künstlerischen Positionen von Peter Weibel, Mark Lammert, Christian Pilz und dem Künstlerduo Charlotte Dachroth & Ole Jeschonnek

Weiterlesen
Ausstellung | ELEMENTAR – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | ELEMENTAR

30. Oktober 2023 – 10. November 2023

Als Teil einer Menge oder in diesem Fall als Drittel eines Ganzen thematisiert die Kunst von Rank, Lottje und Roewer das Elementare und das, was in diesem Wort mitschwingt in den unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen.

Weiterlesen
Ausstellung | Hans-Günther Kaufmann | Wir sind Schöpfung – Guardini Stiftung e.V.

Ausstellung | Hans-Günther Kaufmann | Wir sind Schöpfung

16. Oktober 2023 – 20. Oktober 2023

Bewahrung der Schöpfung in den Traditionen der drei monotheistischen Weltreligionen | Die Ausstellung spricht das kulturübergreifende Element an, sich der Umwelt und dem Planeten gegenüber mit Dankbarkeit, Demut und Verantwortungsbewusstsein zu verhalten. Als künstlerisches Medium fördert sie zur Verständigung zwischen Traditionen, Religionen und Völkern.

Weiterlesen