Michael Rutz | Präsident der Guardini Stiftung seit Dezember 2017
Im Dezember 2017 hat die Mitgliederversammlung der Guardini Stiftung Professor Michael Rutz einstimmig zu ihrem fünften Präsidenten gewählt. Michael Rutz tritt damit die Nachfolge von Professor Ludwig von Pufendorf an, Jurist und ehemals Kulturstaatssekretär im Berliner Senat wie schon vor ihm Jakob Kraetzer, der zweite Präsident der Stiftung. Zwischen diesen beiden Juristen, die zu ihrer Zeit die Berliner Stadt- und Landespolitik entscheidend mitgeprägt haben, stand der Komponist und Organist Thomas Daniel Schlee der Stiftung vor. Mit Michael Rutz leitet nun erstmals ein angesehener Medienprofi die Geschicke des Hauses am Askanischen Platz – im 31. Jahre nach Gründung der Stiftung 1987 durch den Kunsthistoriker Otto von Simson.
Michael Rutz studierte zunächst von 1972 bis 1976 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften in Würzburg. Einen großen Teil seiner beruflichen Laufbahn bestritt er beim Bayerischen Rundfunk. Für den öffentlich-rechtlichen Sender arbeitete er in den 1980-er Jahren anfangs als Wirtschaftsredakteur im Hörfunk, dann als Auslandskorrespondent Hörfunk in den USA und Großbritannien. Nach einem Interludium als Referent des BR-Rundfunkrates 1982 bis 1985 übernahm er die Leitung der Wirtschaftsredaktion im Hörfunk des BR. Anschließend, 1987, wechselte er innerhalb des Senders zum Fernsehen und wurde dort Stellvertretender Chefredakteur und Leiter der Hauptabteilung Politik und Zeitgeschehen. Noch im selben Jahr nahm Michael Rutz ein Angebot des Privatsenders Sat.1. an und wurde dessen Chefredakteur. Fünf Jahre später ging er in gleicher Funktion zur politischen Wochenzeitung Rheinischer Merkur. Beim Rheinischen Merkur blieb er bis zum Verkauf der Zeitschrift 2010.
Einen Namen in seiner Branche und weit darüber hinaus machte sich Michael Rutz nicht nur als Printjournalist, sondern auch als Autor zahlreicher Fernsehfilme. So porträtierte er beispielsweise Politiker wie Helmut Kohl, einst Freund und Förderer der Guardini Stiftung, Wolfgang Schäuble und Angela Merkel. Als Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher befasste er sich u. a. mit bildungspolitischen Themen, den Auswirkungen der Informationstechnologien auf unsere Gesellschaft und mit der Geschichte und Gegenwart Europas.
2011 gründete er die Prof. Rutz Communications GmbH sowie 2018 zusätzlich die Faktor 3 Public Sense GmbH, beide mit Sitz in Berlin, deren geschäftsführender Gesellschafter er jeweils ist. Als Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Forums arbeitet er an der Verbesserung der zivilgesellschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern mit.
Foto: Henriette Gängel
