Confessions

Guardini akut | Nr. 55 | 15. Mai 2023
Frühlingsgefühle | Mit: Alessandra Cislaghi, Lutz Lichtenberger, Nora Bossong, Heinrich Heine und Lea Draeger

Festlesung | 30 Jahre DAS GEDICHT
10. Mai 2023 | Festlesung aus der Jubiläumsausgabe #30 der Zeitschrift für Lyrik. Mit den darin mitwirkenden Poetinnen und Poeten aus Berlin sowie dem Herausgeber und Verleger Anton G. Leitner aus München.

Ausstellung | Federico Solmi | The drunken boat
24. April bis 23. Juni 2023 | Federico Solmi zeigt eine Auswahl von Animationsarbeiten, in denen er spielerisch und respektlos Aspekte des heutigen Lebens und der westlichen Gesellschaft durch absurde Erzählungen darstellt. Als Multimedia-Künstler kombiniert Solmi Zeichnung und Malerei mit neuen Technologien.

Junge Akademie | Ausschreibung
Die Katholische Akademie in Berlin und die Guardini Stiftung suchen Mitglieder für eine Junge Akademie. Bewerben Sie sich jetzt!

Ringvorlesung | Das Bewusstsein wachhalten von dem, was fehlt
Die zweite Ringvorlesung des der Campus für Theologie und Spiritualität erkundet im Rückgriff auf die vielfältigen spiritualitäts- und ordenstheologischen Traditionsbestände neue Gestalten einer christlichen Praxis unter urban-postsäkularen Bedingungen.

Guardini-Tag 2023 | Zeitenwende?
Unsere Gegenwart nach Romano Guardini | Die Krise wird zum Normalzustand. Welche Konzepte könnten einen Horizont über sie hinaus erschließen? Welche Reformen führen zum Erfolg? Sind unsere Denkgebäude den Stürmen der Zeit überhaupt noch gewachsen?

Frühlingspredigten 2023
Seit 2005 veranstaltet die Guardini Stiftung eine Theologische Predigtreihe. Den „Blick auf das Ganze“, den Romano Guardini auf die Welt richtete tradierend, entfalten die Prediger*innen im Rahmen der Liturgie theologische, Philosophische, künstlerische Gedanken.

Buchempfehlung | Gnade im Werk Michelangelos
. Sowohl in der Ästhetik als auch in der Religion verweist grazia/gratia auf eine Gabe, die vom Menschen nicht hergestellt, verdient oder eingefordert werden kann. Gnade ist in Kunst wie Theologie eine Figur der Unverfügbarkeit, der Unbegreiflichkeit und einer nicht regulierbaren Freiheit.