Blog

transformare | Eine Fotografie-Ausstellung im Rahmen des Projekts „Stadt und Religion“
22. September bis 14. Dezember 2018 | Die Ausstellung transformare versammelt fotografische Arbeiten von Norman Behrendt, Johanna Diehl, Andréas Lang, Anton Roland Laub, Wilhelm Mundt, Loredana Nemes, Andreas Rost und Wenke Seemann.

Pontifikalamt zum 50. Todestag Romano Guardinis
Am 1. Oktober jährt sich der Todestag Romano Guardinis zum 50. Mal. Anlässlich dessen wird Erzbischof Dr. Heiner Koch in der Kirche St. Ludwig am Ludwigkirchplatz am selben Tag um 18:30 Uhr ein Pontifikalamt zelebrieren.

Fachtagung | Kirche, Kippa, Kiez und Koran: Wie verortet sich Religion in der Stadt?
Die Fachkonferenz 2018 im Projekt „Stadt und Religion“ befasst sich mit dem Einfluss, den Religionsgemeinschaften auf Stadtentwicklung und Baukultur ausüben. Eröffnet wird die Konferenz von Architekt Wolfgang Lorch.

Auftaktworkshop | Post-säkular? Wegzeichen zu Urbanität und Religion
Stadt als Hochburg des Atheismus? In den letzten Jahrzehnten ist diese These fragwürdig geworden. Längst sind europäische Großstädte Orte religiöser Vielfalt geworden.

transformare | Eine Fotografie-Ausstellung
Die Ausstellung transformare versammelt Fotografien, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit religiöser Identität in Großstädten und Metropolen auseinandersetzen.

Exkursion | Internationales Pastorales Zentrum Berlin
Im Rahmen der Exkursionsreihe „Ortsbekenntnis – Bekenntnisorte“ besuchen wir das Internationale Pastorale Zentrum in Neukölln.

Exkursion | Synagogengemeinde Sukkat Schalom
Im Rahmen der Exkursionsreihe „Ortsbekenntnis – Bekenntnisorte“ besuchen wir die Synagogengemeinde Sukkat Schalom in Charlottenburg.